Sport und Geselligkeit für Junge und Junggebliebene bietet der SV Greußenheim 1946 e.V. für seine mehr als 600 Mitglieder - eine Institution, die in Greußenheim nicht mehr wegzudenken ist.
Getreu unserem Motto "Spass Vital Gemeinsam" zählen zu den wichtigsten Zielen in unserem Verein die Förderung des Breitensports und die Pflege der Gemeinschaft, innovative Ideen umsetzen und ein zukunftsorientiertes Angebot für alle zu bieten.
Angefangen vom Kinderturnen über Klassiker wie Fußball und Tennis bis hin zum Sport für Senioren: bei uns findet jeder genau das, was ihm Spaß und Freude bereitet und sein Wohlbefinden verstärkt.
Gesund bewegt mit dem SpassVitalGemeinsam© SVG
DER Sportverein für Groß und Klein
Die U11 der Fußballabteilung der Spielgemeinschaft Hettstadt/Greußenheim möchte sich herzlich bei ihrem Sponsor, dem „Biohof Ramnick“ und somit bei Pierre und Kerstin Ramnick für die großzügige Unterstützung bedanken. Dank der neuen Trainingsanzüge, die durch das Sponsoring ermöglicht wurden, können unsere jungen Talente nun gemeinsam einheitlich auftreten.
Foto: Andreas Hirschmann
Die gesamte Fußballabteilung ist sehr dankbar für diese wertvolle Unterstützung, die einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Jugendsports leistet.
A B T E I L U N G B R E I T E N S P O R T
Meet Familys and Friends
Lust auf gemeinsame Ballspiele?
Für die ganze Familie?
Wir wollen alle Altersklassen von jung bis alt treffen und freuen uns daher, wenn Ihr mit Euren Familien und Freunden kommt.
Das nächste Treffen findet am 05.04.2025, um 10:30 Uhr, in der Geißberghalle statt.
Bei ausreichendem Interesse auch am 12.04.2025, um 10:30 Uhr.
Bei Fragen meldet Euch bei Francesca-Laura Schubert
Weihnachtsfahrt Sportverein
am 04.12.25 nach Abensberg
mit Besuch Kuchlbauers Turmweihnacht
Alle Jahre wieder verwandelt sich ganz Abensberg im Advent in ein wahres Weihnachtsmärchen. Mit einem Weihnachtsglanz von über 350 000 LED-Lichtern hat der Weihnachtsmarkt an dem festlich beleuchteten Hundertwasserturm und dem Kunsthaus Abensberg der Brauerei Kuchlbauer in den letzten Jahren ein ganz besonderes Flair und Charakter entwickelt.
Die Turmweihnacht verteilt sich auf 3 Schauplätze:
Kuchlbauerturm
Rund um den hellerstrahlten Hundertwasserturm erwarten die Besucher zahlreiche weihnachtliche Schmankerlbuden, eine erlesene Auswahl an Kunsthandwerk sowie das gemütliche Erdhügelhaus zum Ausruhen.
Kunsthaus Abensberg
Das Kunsthaus bietet einen einzigartigen Einblick in das vielseitige Werk und Leben des Künstlers Friedrich Hundertwasser. Direkt am Kunsthaus schließt der Weihnachtsmarkt mit einer unendlichen Vielfalt an ausgefallenen Geschenkideen und Glühwein mit Waffeln an.
Kunsthandwerkermarkt in der Tiefgarage
In der weihnachtlich geschmückten Tiefgarage können zahlreiche kunsthandwerkliche Objekte bewundert werden und den Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut werden.
Die Stadt Abensberg imponiert mit Sehenswürdigkeiten wie dem Regensburger Tor, der Klosterkirche, dem Schlossgarten, Marderturm und vielen anderen.
Ablauf der Weihnachtsfahrt am 4.12.2025
7.30 Uhr Abfahrt am Dr. Helmut-Kohl-Platz.
12.00 Uhr Bierwelt- und Turmführung ca. 90 Minuten mit anschließender Verkostung
(1 Getränk 0,5 l und 1 Brezel inkl.)
Besuch Kunsthaus Abensberg ohne Führung Dauer ca. 60 Minuten.
Danach ist Zeit den Weihnachtsmarkt mit seinem vielseitigen Angebot zu genießen. Ein Besuch der Stadt Abensberg mit vielfältigem Kulturangebot ist zu empfehlen.
18.00 Uhr Heimfahrt, Ankunft in Greußenheim etwa 21.30 Uhr.
Der Preis beträgt einschl. Turm- und Kunsthausbesichtigung incl. Verkostung 50 € / Person.
Anmeldungen bitte bei Marianne Babl Tel.: 09369/1538, der Betrag ist bei Anmeldung fällig.
Die Anmeldung ist verbindlich, kurzfristige Absagen können nicht erstattet werden.
Wir wünschen Ihnen allen eine gesunde und sportliche Zeit,
die Vorstandschaft des SVG
+++ MITGLIEDERVERSAMMLUNG +++
An alle Mitglieder des SVG:
Der Termin für die diesjährige Mitgliederversammlung ist Donnerstag, der 20.03.2025 um 20:00 Uhr im Sportheim des SV Greußenheim. Hierzu möchten wir euch alle herzlich einladen.
Es stehen folgende Punkte an:
Tagesordnung
1. Begrüßung durch den Vorstand Organisation und Repräsentation
2. Gedenken an verstorbene Vereinsmitglieder
3. Eintragen in die Anwesenheitsliste und Feststellen der anwesenden Stimmen
4. Feststellung der Tagesordnungspunkte
5. Bericht des Vorstands Organisation und Repräsentation
6. Bericht des Vorstands Finanzen und Verwaltung
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Berichte der Vorstände Fußball, Tennis, Breitensport und Öffentlichkeitsarbeit
9. Ehrungen
10. Änderung der Ehrenordnung
11. Neudefinition Beiträge für Nichtmitglieder Eltern-Kind-Turnen
12. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme
Eure Vorstandschaft des SV
A B T E I L U N G B R E I T E N S P O R T
Eltern-Kind-Turnen
Hüpfen-Klettern-Rutschen-Mutig sein!
Immer Freitag von 15-16 Uhr findet unser Eltern-Kind-Turnen unter der Leitung von Katharina und Emilian Adam statt.
Hierfür dürfen schon die Kleinsten ihre Motorik spielerisch stärken.
Ob beim Laufen über die Wippe, Klettern und Springen sowie beim Bälle werfen.
Wir haben immer Spaß!
Alle Kinder, ab 1 Jahr (sobald die Kinder sicher laufen können) bis ca. 31/2 Jahre sind jederzeit in Begleitung eines Erwachsenen herzlich willkommen!
Kommt einfach vorbei und macht mit, wir freuen uns auf euch
Quelle: Canva
Frühjahrsaktionstag
Sauberes Sportgelände
Wir machen unser Sportgelände FIT!
Am Freitag, den 07.03. von 14:00 – ca.17:00 Uhr
und am Samstag, den 08.03.2025 von 09:00 – ca.14:00 Uhr
findet unser Frühjahrstaktionstag statt.
Unter dem Motto „Wir machen unser Sportgelände fit!“ möchten wir die alljährlich anfallenden Frühjahrsarbeiten am und um das Gelände herum erledigen und bitten hierfür um eure Unterstützung.
Jeder, der ein Quäntchen Zeit hat, darf mit anpacken! Gerne könnt ihr auch Besen, Schaufel, Motorsäge, Gartenwerkzeug etc. mitbringen.
Rege Beteiligung wäre echt suuuper! Mehr Hände machen ein schnelleres Ende. ;-)
Also helft mit - gemeinsam können wir viel erreichen!
Bitte meldet euch hierzu bei Manfred Öchsner (01718740184) und Sebastian Jung (01708056158)
Neues vom VEAB
Foto: Fritz Hartmann
Unser FEEL FR.E.E. Teilnehmer, Julian Hartmann, hat ein aktuelles Organigramm des SVG erstellt. Er hat keine 0815 Vorlage gewählt, vielmehr hat er hierbei seine eigenen Ideen eingebracht. Dieses Organigramm hängt im Original an der Pinnwand im Eingangsbereich zur Turnhalle. Eine verkleinerte Vorlage wird im SVG-Schaukasten an der ehemaligen Bank ausgehängt. Bei Studium dieses Organigramms wird einem erst bewusst wie viele Personen, auch im Hintergrund, ehrenamtlich tätig sind damit der SVG reibungslos funktioniert um die vielfältigen Angebote unterbreiten und durchführen zu können.
Vielleicht ist für jemanden auch etwas im Angebot, sei es in der sportlichen Betätigung oder der Verwaltungs-Mitarbeit!
In diesem Zusammenhang teile ich euch, d.h. allen SVG-Mitgliedern mit, dass das Amt des Vereinsehrenamtsbeauftragten (VEAB) von mir bis zur nächsten Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, welche im Frühjahr 2026 sein wird, ausgeübt wird. Ich nehme doch stark an, dass sich eine dem SVG verbundene Person findet, die dann dieses Amt ausübt.
Die oder Der neue VEAB wird nicht ins "kalte Wasser" geworfen, vielmehr wird durch den BFV eine Grundschulung durchgeführt und es finden in unregelmäßigen Abständen sog. Ehrenamtstreffen, wo die relevanten Themen angesprochen werden, statt. Ferner bietet die Ehrenamtsstelle beim Landratsamt Vorträge, die auch das Ehrenamt betreffen an.
Außerdem stehe ich bei Fragen gerne zur Verfügung.
Interessenten können sich gerne bei einem Vorstandsmitglied oder bei mir melden und Infos einholen.
Es grüßt Euer VEAB
Fritz Hartmann
Wir wünschen Ihnen allen eine gesunde und sportliche Zeit,
die Vorstandschaft des SVG